Praxisbeispiele – Analyse

Diagnosemethode „EAK – Test“ von Dr. Olga Kuzmenko in der Praxis

Im Folgenden werden zwei Beispiele aus der Praxis von Patienten mit geänderten Namen vorgestellt. Diese Ansichtsbeispiele sollen die Arbeit mit der Diagnosekarte veranschulichen und das Prinzip der Interpretation der aus den Messungen erhaltenen Ergebnisse erläutern. Die visuelle Verbindung der Messwerte der Meridianpunkte der linken und rechten Körperhälfte werden Module genannt und auf der Diagnosekarte von Dr. Olga Kuzmenko eingezeichnet. Diese Diagnosekarte ist eng an die Diagnosekarte von Dr. Yoshio Nakatani angelehnt – siehe auch: Nakatani-Methode (System Ryo-Do-Raku). Dabei kommt der Kombination der Module besondere Bedeutung zu – diese Kombinationen werden bei der Ausbildung in den einzelnen Lernkursen ausführlich behandelt.

Beispiel 1: Ewgenij, 22 Jahre alt

Beschwerden: Bauchschmerzen, Kreuzschmerzen, gelegentliche Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Verstopfung.

Ansichtsbeispiel: Module von Ewgenij

Das Resultat der Moduldiagnose, dargestellt auf der Nakatani-Tabelle:

  • Chronische Cholezystitis und Pankreatitis (MP/C/1 + Gb/A/1)
  • Anfangsstadium von Diabetes (3E/C/-2 + MP/C/2)
  • Chronische Hepatitis (MP/C/2 + Le/C/2 )
  • Dystonie ( AD 130/90 mbar) ,Tachycardia (KS/C/-1 + He/C/2 )
  • Chronische Laryngitis im Remissionsstadium ( Lu/C/-1 )
  • Chronische Gastritis (Ma/HP/ ), zustand vor Magenkrebs
  • Veranlagung zur Hypofunktion der Schweiß- und Talgdrüsen, Hypofunktion des rechten Hodens (Lu/C/-1 + KS/C/-1 + 3E/C/-2 + Ni/C/1 ).
  • Physische und geistige Übermüdung (3E/C/-2 + B/B/2 )
  • Myome, Zyste in Eierstocke KS/C/-1+3E/C/-2+Ni/C/+1

Arteriendruck: 115.5 – 87.67 = 27.83

Sozial-psychologische Diagnose

  • Veranlagung, die eigene „Güte“ anderen aufzuzwingen, zu intrigieren, sich sexuelle Befriedigung auf unkonventionelle Art zu verschaffen, vorzüglich gegen Geld ( 3E/C/ + MP/C/ + Ni/C/)
  • Universelle Funktion des Gehirns ( B/B/2 )
  • Gesprächige, gutmütige, selbstsichere, verlässliche, ordentliche Persönlichkeit ( KS/C/ + He/B/ + Di/B/ + Gb/A/ )
  • Kann leicht mit Missgeschicken und Nervosität umgehen ( Dü/B/-2 )
  • Beherrschende, jähzornige Natur ( 3E/C/ + MP/C/+Le/C/ )
  • Mangelndes Verständnis fürs andere Geschlecht, sexuell unzufrieden( Lu/C/0 +KS/C/0 + Ni/C/1)
  • Klug, arbeitet jedoch nicht aus voller Kraft, die Ausgaben übersteigen die Einnahmen (B/B/ + Ma/C/)
  • Bedürfnis, mit Menschen zusammenzuarbeiten, heilende Tätigkeiten auszuführen, das Kollektiv anzuführen, mündig zu werden auf materieller Ebene. Kann unter Extrembedingungen arbeiten, ebenso in rechtsvertretenden Staatsorganen. Fähigkeit, das Erdachte zu materialisieren ( KS/C/ + He/B/+ Dü/B/ + Di/B/+ MP/C/ + Ni/C/ + B/B/ + Gb/A/ + Ma/HP/ )
  • Die Möglichkeit, die eigenen Ziele tatsächlich umzusetzen ist zum Zeitpunkt der Diagnose nicht vorhanden (3E/C/ + MP/C/ + Ma/C/)

Seelische Diagnose

Wenn ein Mensch negative Gedanken hegt, wirken sich die entsprechenden Schwingungen auf seinen Energiefluss im Körper direkt aus. Diese Veränderungen sind bei der Messung mit einem Elektroakupunkturgerät erfassbar und werden bei der Moduldiagnose ersichtlich gemacht.

In der Bibel spricht man von den 10 Geboten und den daraus resultierenden sogenannten Sünden. Ein ausgebildeter Therapeut der Ryo-Do-Raku-Methode spricht von Verletzungen energetischer Grundsätze, sie im folgenden Beispiel angeführt werden sollen.

  • Verstoß gegen den Grundsatz: Ehre deine Mutter und deinen Vater ( Lu/C/ + KS/C/+ MP/C/ + Le/C/ )
  • Verstoß gegen den Grundsatz: Richte nicht über andere, und du wirst selbst nicht gerichtet werden ( 3E/C/ + MP/C/ + Le/C/ )
  • Verstoß gegen den Grundsatz: Erschaffe dir kein Idol ( Ma/HP/ )
  • Verstoß gegen den Grundsatz: Verführe nicht willkürlich und aus persönlichem Vergnügen ( KS/C/ + Ni/C/ )
  • Verstoß gegen den Grundsatz: Beneide nicht (3E/C/+ Le/C/ + Ma/HP/ )
  • Negative Fixierung: Stolz ( 3E/C/ + MP/C/ )
  • Negative Fixierung: Gier ( 3E/C/ + Ma/HP/ )
  • Negative Fixierung: Wut ( 3E/C/ + Le/C/ )

Beispiel 2: Irina, 38 Jahre alt

Beschwerden: Halsschmerzen, Husten, Schwindelgefühl, periodisch wiederkehrende Unterleibsschmerzen, sowie Schmerzen unter der rechten Rippenreihe, Magenschmerzen.

Ansichtsbeispiel: Module von Irina

Das Resultat der Moduldiagnose, dargestellt auf der Nakatani-Tabelle:

  • Zustand vor Magenkrebs (Ma/HP/ + 3E/C/1 + Gb/C/-2 + Le/C/-1 )
  • Noch nicht ausgeprägtes Magen- und 12-Finger-Darmgeschwür ( Lu/C/1 + Dü/C/1 + Ma/HP/ )
  • Schwere Erkrankung der Lymphe ( Lu/C/1 + KS/C/-1 + He/C/-1 + Dü/C/1 + 3E/C/1 + Le/C/-1 )
  • Zustand vor der Herz Infarkt ( Lu/C/1+ KS/C/-1 + He/C/-1 )
  • Dystonie (Hypotonie), Übergang zu Hypertonie ( KS/C/-1 + He/C/-1 )
  • Hyperfunktion der Geschlechtsorgane, sowie der Schweiß-, Talg- und Schilddrüse ( Lu/C/1 + KS/C/-1 + He/C/-1 + 3E/C/1 )
  • Steine in der Gallenblase ( Gb/C/-2 )
  • Gypatose ( Le/C/-1 + MP/B/0 )
  • Geistige Übermüdung ( B/B/-2 )

Arteriendruck: 115.93 – 59.24 = 56.68

Sozial-psychologische Diagnose

  • Klug, unabhängig (MP/B/0 + B/B/-2 )
  • Entgegenkommend, besitzt eine scharfe Beobachtungsgabe ( MP/B/0 )
  • Selbstsicher ( Di/B/)
  • Konflikte mit Eltern und Verwandtschaft ( Lu/C/1 + KS/C/-1 + He/C/-1 )
  • Mangelndes Verständnis der Mitmenschen, hört nur auf sich selbst, egoistisch und selbstbestimmt (KS/C/-1 + He/C/-1 +Di/B/ )
  • Reizbar, nachtragend ( Le/C/-1 + Gb/C/ + Dü/C/ )
  • Kann mit Situationen psychischer Belastung nicht umgehen (Dü/C/ )
  • Verhält sich oft unharmonisch ( 3E/C/ )
  • Wankelmütiger, unzuverlässiger Mensch ( Lu/C/ + Dü/C/ + Di/B/ + 3E/C/ + Le/C/ + Gb/C/ )
  • Veranlagung, nahe stehende Menschen und materielle Güter zu idealisieren (Lu/C/ + KS/C/ + He/C/ + Ma/OP/ )
  • Erfahrene Liebhaberin, sexuell zufrieden ( Ni/A/ + Di/B/ + Gb/C/ )

Seelische Diagnose

  • Verstoß gegen den Grundsatz: Ehre deine Mutter und deinen Vater ( Lu/C/ + Di/B/ )
  • Verstoß gegen den Grundsatz: Richte nicht über andere, und du wirst selbst nicht gerichtet werden ( Lu/C/ + Dü/C/ + 3E/C/ + Le/C/ + Gb/C/ )
  • Verstoß gegen den Grundsatz: Schätze deinen Feind ( Dü/C/ + Gb/C/ )

Schreibe einen Kommentar